Neue Unterstützer für den SUP-Marathon Berlin
Nachdem uns in diesem Jahr ein lieb gewonnener Wassersportstützpunkt, unerwartet seine Mitarbeit gekündigt hat, standen wir vor einem kleinen Problem.
Wir möchten die Organisation ohne kommerzielle Interessen weiter organisieren und uns auch nicht daran hindern lassen, viele andere Treffen zu organisieren, die anderswo verkauft werden.
Die Organisation eines Marathons muss leider immer als Sportveranstaltung angemeldet werden, die nur mit entsprechenden Auflagen genehmigt wird. Diese technischen Auflagen kosten Geld sowie auch andere Dinge, die von Teilnehmern einer Sportveranstaltung erwartet werden.
Geld verwalten benötigt eine steuerrechtliche Grundlage, die wir bisher über Nalani absichern konnten. Wir standen vor der Entscheidung unsere noch sehr junge Veranstaltung im zweiten Jahr abzusagen oder kurzfristig eine Gesellschaft zu gründen. Ralf und Peter sind dabei auf die Möglichkeit gestoßen, das mit einer GbR zu verwirklichen. Mitten in der Urlaubszeit sind die beiden dieser Möglichkeit auf den Grund gegangen und haben diese gegründet. Die Berliner SUP Marathon GbR.
Das steuerrechtliche Thema konnte damit noch rechtzeitig vor dem zweiten Startschuss des Marathons geklärt werden. Um die Startgebühren gering zu halten, benötigten wir aber Unterstützer, die uns die strengen Auflagen der Genehmigung auf den Strecken ermöglichen. Das sind unter anderem Boote zur Sicherheit der Veranstaltung und Wasser-Grundstückszugänge.
In der letzten Woche haben wir zwei wichtige Unterstützer für uns gewinnen können. Es sind das Bootshaus Sturzbecher, wo unser Start und Ziel ausgeschrieben ist und der Bootsverleih mit Solar-Technik, Solarwaterworld mit dem Unternehmen Wasserläufer.
Das kurzfristige Störfeuer wurde mit dem Mut von Peter und Ralf rechtzeitig abgewendet. Die Anzahl der Anmeldungen sind wie erhofft höher als beim ersten Marathon und wir befinden uns auf der Zielgeraden mit der Organisation.